Mentaltraining - Was wir von Hochleistungssportler*innen lernen können

Mentaltraining für den beruflichen Alltag
Zwischen Leistungssportler*innen und “normalen” Arbeitnehmer*innen besteht die Gemeinsamkeit, dass sie oftmals unter einem enormen Druck von außen stehen und zur Erfüllung ihrer Aufgaben regelmäßig an die Grenze ihrer psychischen Belastbarkeit gehen müssen. Leistungssportler*innen erzielen ihre Erfolge dabei nicht allein durch hartes körperliches Training, sondern auch zunehmend durch die Anwendung erprobter psychologischer Strategien. Viele dieser Methoden und Techniken können auch im Arbeitsalltag genutzt werden, um die täglichen Anforderungen besser zu meistern und die Regeneration zu fördern.
In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Strategien des mentalen Trainings praxisrelevant und alltagstauglich kennen und wenden einige Techniken praktisch an.
Schwerpunkte
- Warum wir so handeln, wie wir handeln
- Wie wir Entscheidungen fällen
- Wie man sich selbst motivieren kann
- Wie man seine psychische Leistungsfähigkeit optimieren kann
- Wie man sein Selbstbewusstsein stärken kann
- Wie man seine Regenerationsfähigkeit optimieren kann
- Wie man sich von anderen am Besten unterstützen lassen kann
Dauer: 1Tag
Dozent: Jan Schlegtendal
Datum und Investition: auf Anfrage oder über das Studieninstitut Ruhr in Dortmund